Posts mit dem Label Strategie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strategie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Dezember 2009

Table Selection Teil 3

Im ersten Teil ging es um die Grundeinstellungen der Lobby.
Im zweiten Teil ging es um die Auswertung der Suchergebnisse.

Nun haben wir einen Tisch gefunden, setzen uns und legen los... Denkste!
Einen guten Tisch zu finden ist erst die halbe Miete.
Denn jetzt beginnt die Seat Selection.

An einer schön gedeckten Tafel, mit gutem Essen und gutem Wein, möchte man ja auch nicht bei zwei Langweilern sitzen, sondern zwischen 2 interessanten Frauen (aus der Sicht eines Mannes, Frauen denken es sich anders, oder je nach sexueller* Orientierung.). Also tauscht man schon mal "heimlich" die Platzkarten...

Alles was jetzt kommt ist nicht in Stein gemeißelt und kann nach persönlichem Gusto variieren.

Worüber wir uns aber wohl alle einig sind, richtig schlechte Spieler sollten direkt rechts neben uns sitzen. Somit haben wir Position auf sie und ich habe mal gehört, Position sei beim Pokern das Wichtigste. Danach käme Position und dann Position.

Links von uns sollten tighte Spieler sitzen. Entweder richtige SSSler oder FR Nits mit hohem "Fold BB/SB to Steal"-Werten, denen man oft mit einer weiten Button Openrange die Blinds stehlen kann. Wenn die 3betten, haben sie entweder adjusted oder eine richtig gute Hand, jedenfalls kann man leicht folden.

Gute, aggressive Regs sind uns am liebsten, wenn sie uns gegenüber sitzen. Am allerliebsten sind sie uns, wenn sie an einem anderen Tisch sitzen, aber 5-8 weitere Plätze wollen nun mal auch gefüllt werden, so bleibt es also nicht aus, dass sie auch "unseren" Tisch finden.

Gegen alle anderen Spieler sammeln wir Informationen und Stats und dadurch hoffentlich auch den ein oder anderen $. Wenn wir dann einen schönen Stack aufbauen konnten (oder manchmal auch nicht, Poker ist ja so ungerecht) wird es irgendwann Zeit, den Tisch wieder zu verlassen. Wann das soweit ist, sagen uns die gleichen Informationen, mit denen wir auch den Tisch gefunden haben: Geht der Durchschnitts-VP$IP runter, sind inzwischen viele Midstacks am Tisch, oder noch schlimmer, SSSler, sind wir umzingelt von Regs und hat der letzte Fisch zu unserer rechten gerade pleite den Tisch verlassen, dann sollten auch wir gehen. Und denkt daran:

You should never stay in a game hoping to get even, because you already are even. Your bankroll is always as large as it is when the cards are shuffled. - Mike Caro
Nicht krampfhaft an einem Tisch festhalten, nur weil man dort ein Minus gemacht hat. Wenn der Tisch nicht mehr unseren Vorstellungen entspricht, verlassen wir ihn!


Das soll es soweit zum Thema "Table Selection" gewesen sein. Zu diesem Post wurde ich von einem "Concept of the Week"-Artikel im 2+2 Forum und weiteren gelesenen Artikeln quer aus dem INet animiert, geschmückt mit ein paar eigenen Gedanken. Ich hoffe, Ihr könnt etwas daraus mitnehmen. Anregungen und Kritik einfach in die Comments oder eine Mail an die Adresse da rechts.


*Sex muß hier rein, damit der Artikel in den Suchmaschinen ganz oben landet. Außerdem liest Bozzo das Wort so gerne.

Samstag, 28. November 2009

Table Selection Teil 2

Im ersten Teil ging es um die Grundeinstellungen der Lobby.

Jetzt schauen wir uns an, was wir mit den Ergebnissen der Einstellungen anfangen:

Lobby
Oben stehen nun die Tische mit einem hohen Plrs./Flop-Wert [oranger Bereich]. Dieser hohe Wert erklärt sich durch mehrere Dinge: Es sind wahrscheinlich ein paar Spieler am Tisch, die nur einen oder wenige Tische spielen und (aus Langeweile) viel preflop spielen, es sind noch wenige Regs am Tisch und der Tisch läuft wahrscheinlich noch nicht lange und/oder ist noch nicht voll, was ein kurzer Blick auf den H/hr.-Wert (Hände pro Stunde) bestätigen kann [gelber Kreis]. Liegt der H/hr.-Wert bei ca. 75+, war der Tisch kurz vorher noch short handed, da spielen viele etwas looser.

Wenige Regs am Tisch finden wir gut, denn wenn wir schon schlechte Spieler finden, wollen wir sie am liebsten auch alleine ausnehmen. Es gibt nicht viel blöderes beim Pokern als sich mit 7 anderen Regs an einem Tisch um den Fisch zu "prügeln". Um dann zu sehen, wie irgendeiner von den anderen den Pot einstreicht und der Fisch daraufhin pleite den Tisch verlässt.

Spieler, die preflop viel callen, wollen wir, denn Spieler, die preflop viel callen und oft nicht mit vollem Stack am Tisch sitzen, sind schlechte Spieler. Die Stacks sollten aber nicht unter 50BBs liegen [blauer Kreis]. Und schon gar nicht bei 20BBs, woran man häufig den nervenden SSSler erkennt [roter Kreis]. Gegen kleine Stacks kann man schlechter z.B. check/raisen oder second barreln, da sie schnell pot committed sind und man so keine Fold Equity gegen sie hat. Am liebsten sind uns natürlich schlechte Mitspieler mit vollen Stacks, denn mit unseren Nuts wollen wir die maximale Auszahlung.

Den Vorteil von nicht vollen Tischen habe ich ja schon im ersten Teil erwähnt: Oft sitzen da FR-Spieler am Tisch, die endlich spielen wollen, aber im HU und SH-Spiel nicht so besonders gut sind.


Nachdem wir uns den Überblick verschafft haben, gehen wir auf Tischsuche.
Was suchen wir?

Der ideale Tisch hat

mindestens >30% Plrs./Flop, (hängt ein bißchen vom Limit ab)
alles darunter ist zu tight und wir bekommen keine Action mit guten Händen.

eine sehr kurze bis gar keine Warteliste [grüner Bereich],
wenn eine Warteliste mit 5 Spielern abgearbeitet ist, ist der Tisch meist genauso schlecht wie alle anderen.

möglichst keine SSSler, oder max. einen,
die nerven und man wird mit guten Händen kaum ausbezahlt.

möglichst viele Mitspieler mit nahezu vollem Stack (>80BBs),
Raum für Moves und Gewinne maximieren.


Unmöglich? Nein, nur nicht einfach. Deswegen nennt es sich ja auch Table Selection und ist ein Strategie-Post. Frei nach dem Motto: Wenn Kegeln einfach wäre, würde es Fußball heißen.

Im 3. Teil geht es darum, mit welchen Villains man wo am Tisch sitzen möchte.

Donnerstag, 26. November 2009

Table Selection Teil 1

Ein kleiner Leitfaden für einen guten Start in eine gute Session.

Denn nur der "Hey was issn das? Poker?! Hab ich im Fernseher gesehen. Kann ich!"-Typ setzt sich einfach so an irgendeinen Tisch, damit es möglichst schnell los geht.

Aber selbst das kann man für sich, den gut vorbereiteten Pokerspieler, zu Nutze machen. Denn der einfachste Trick der Table Selection ist es, sich an einen leeren Tisch zu setzen. Die ungeduldigen Fische und Samstag-Abend-Gelegenheitsspieler kommen dann von alleine. Genauso kann man sich auch an einen Tisch setzen, der erst von ein oder zwei Spielern besetzt ist (solange man sie nicht als Regs identifiziert, die mit der gleichen Methode auf Fischfang sind). Die meisten Spieler sind schlecht, solange sie Shorthanded oder sogar Heads Up spielen müssen. Viele bleiben es auch, wenn der Tisch dann voll ist. Genau solche (Mit)Spieler suchen wir. Wenn wir uns selbst das shorthanded oder Heads Up-Spiel nicht so zutrauen, dann suchen wir unsere Tische halt auf die altmodische Art.

Dazu bereiten wir uns hier erstmal vor.
Im Filter stellen wir die Range der Stakes auf das Limit, welches wir spielen wollen. Im Beispielbild NL50. Bei Max. Players unchecken wir die Anzahl der Players, die wir nicht spielen wollen. Im Beispielbild 1-on-1 und 6 players max, damit wir nur Full Ring Tische angezeigt bekommen. Bei Buy In haken wir beide Boxen an, es sei denn, jemand möchte den lästigen SSSlern unbedingt aus dem Weg gehen. Allerdings können uns dadurch auch schlechte Midstacks durch die Lappen gehen. Bei Table Speed muß jeder selbst wissen, wie schnell er seine Anzahl von Tischen handeln kann. Hide Full Tables sollte auf jeden Fall auch unchecked sein.

Als nächstes widmen wir uns der Lobby.
Mit einem linken Mausklick auf Plrs./Flop (grün markiert) sollte der kleine Pfeil nach unten zeigen. Damit haben wir nun die Tische ganz oben, an denen viele Spieler den Flop sehen.

Wer mit der rechten Maustaste klickt, der bekommt ein erweitertes Sortiermenü angezeigt. Mit den Einstellungen werden z.B. Pot Limit Tische nach ganz unten sortiert, die Tische mit den hohen Plrs./Flop Werten und hohem Average Pot stehen ganz oben.

Soweit die Vorbereitungen in der Lobby, die man eigentlich nur noch zu ändern braucht, wenn man das Limit wechselt oder von FR auf 6max wechseln möchte.

Im 2. Teil wird es darum gehen, was wir mit den Ergebnissen der Einstellungen anfangen.
Im 3. Teil wird es darum gehen, mit welchen Villains man wo am Tisch sitzen möchte.

Google Analytics

Google Translation